Startseite

Hypnose ist faszinierend.
Wir sind fasziniert.
Seit 1980.

Die älteste Hypnose-Gesellschaft Deutschlands heißt sie herzlich willkommen.

DGHT – DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HYPNOSE-THERAPIE

WAS IST HYPNOSE?

Hypnose führt in einen Zustand innerer Ordnung. Der Geist lernt zu ruhen. Es ist ein Zustand vollkommenen Selbst-Seins, frei von Stress, frei von Verwirrung und frei von belastenden Emotionen.

In der Hypnose lösen sich Geist und Körper von der Geschäftigkeit des Alltags. Ruhe und Stille kehren ein in das Selbst. Geist und Körper können wieder heil werden.

Warum Hypnose?

Ob wir traurig oder froh, schwach oder stark, krank oder gesund sind – liegt in unserem Unterbewusstsein begründet.

Hypnose ist ein Schlüssel zum Unterbewusstsein. Darum ist Hypnose der sicherste und einfachste Weg,
dass Leben (wieder) positiv zu gestalten.

Erfahrene Hypnose-Therapeuten erkennen Sie an einer Mitgliedschaft in der DGHT.

Wie entsteht eine Hypnose?

Diese Frage zu klären, bemüht sich die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Ohne Erfolg. Alle Erklärungen sind lediglich Beschreibungen. Fest steht nur, Hypnose ist verbunden mit unserer natürlichen, menschlichen Fähigkeit der Konzentration. Konzentration auf Berührungen, Gesten und Worte. Hypnose führt in kürzester Zeit zu einem Zustand tiefster, innerer Ruhe, vergleichbar einer sehr, sehr tiefen Meditation nach jahrelanger

Übung. Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zwischen Hypnose-Therapeut und Patient sind die Grundlage für den Erfolg der Hypnose

Hypnose ist keine Wissenschaft.
Hypnose ist eine Kunst.

Fakten zur DGHT

Die Deutsche Gesellschaft für Hypnose-Therapie (DGHT) wurde 1980 gegründet, ihre Anfänge reichen jedoch viel weiter zurück. Seit Jahrzehnten ist der intensive, regelmäßige Erfahrungsaustausch praktizierender Hypnotiseure und Hypnosetherapeuten das Fundament der Gesellschaft. Die DGHT bildet aus und führt qualifizierte Fortbildungen durch, denn in der Hand des geschulten Therapeuten ist Hypnose ein sicheres Heilverfahren.

Der Zustand der Hypnose wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen. Es treten eine Reihe von Phänomenen auf, die eine Bewusstseinsveränderung anzeigen. Äußerlich gleicht der Hypnotisierte meist einem Menschen im Schlaf, obwohl es ein Zustand höchster Konzentration ist. Das Wort Hypnose, welches aus dem griechischen Wort für Schlaf abgeleitet ist, erweckt den Eindruck, dass ein hypnotisierter Mensch schläft. Jedoch ist der Zustand der Hypnose dem Wachbewusstsein näher als dem Schlaf.

Hypnose als Heilverfahren findet heute zunehmend Verbreitung und manches Mal wird der Eindruck vermittelt, wir wüssten alles darüber. Doch es bleibt die Tatsache, Hypnose ist ein Phänomen, welches bis heute wissenschaftlich nicht erklärt werden kann. Alle Erklärungen sind lediglich Beschreibungen. Eines ist jedoch ganz sicher:

Hypnose hat eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist. Es gibt unzählige Berichte über körperliche und seelischen Heilungen durch Hypnose.

Schreiben Sie oder rufen Sie uns einfach an, wir teilen gerne unser Wissen und sagen Ihnen, wo unserer Erfahrung nach eine Hypnose helfen könnte.